Die Dresdner Stadtteilzeitungen im Gespräch mit Petra Nikolov, der neuen
Vorsitzenden des Heimatvereinseimatverein (07.12.2018)

Foto: Trache
Die Lehrerin Petra Nikolov setzt sich dafür ein, dass sich Prohlis
weiter zu einem attraktiven Stadtteil entwickelt. Kunst, Kultur und
Sport sollen gefördert werden.
Petra Nikolov übernahm den Vorsitz des Heimatvereins.
Anfang November wählten die Mitglieder des Heimatvereins Prohlis Petra
Nikolov zu ihrer neuen Vorsitzenden. Im Gespräch mit der »Prohliser
Zeitung« erzählt sie von ihren Ideen und Visionen.
Warum engagieren Sie sich für Prohlis?
Von Haus aus bin ich Lehrerin und Schulleiterin und habe mit Schülern
Heimatgeschichte und heimatkundliche Themen behandelt. Heimat ist für
mich dort, wo man sich wohlfühlt, wo man sich einbringt. Prohlis hat
viel zu bieten – Einkaufsmöglichkeiten, sehr gute Verkehrsanbindungen,
viel Grün und bald auch ein modernes Hallen- und Freibad. Es tut mir
für Prohlis und die Bewohner weh, zu erleben, dass der Stadtteil einen
schlechten Ruf hat, den er so nicht verdient.
Was wollen Sie mit dem Heimatverein im Stadtteil bewirken?
Ich möchte mich nicht nur mit der Stadtteilgeschichte beschäftigen,
sondern auch einen Ort der Begegnung schaffen, den Prohlisern zuhören,
erfahren, was sie an ihrem Stadtteil stört und was sie gut finden. Die
zügige Umsetzung des geplanten Bürgerhauses ist dabei wichtig. Dafür
möchte ich mich einsetzen. Eine Idee ist es, in Prohlis einer Oase der
Kunst zu schaffen und Künstlern entsprechende Räume anzubieten.
Unter geschichtlichem Aspekt ist es ein Anliegen, die Kreisgrabenanlage in
Nickern für Besucher erlebbar zu machen. Wir wollen nicht die Anlage
neu aufbauen. Denkbar ist ein Lehrpfad mit Hinweistafeln oder eine
Parkanlage. Den Neuankömmlingen in Prohlis, sowohl Studenten als auch
Familien wollen wir zeigen, was Prohlis ist, was man in diesem
Stadtteil erleben kann und dass er lebenswert ist. Sehr wichtig ist
es für mich, mit den Prohliser Vereinen und Akteuren
zusammenzuarbeiten, denn nur gemeinsam können wir für Prohlis stark sein.
Welche Vorhaben und Veranstaltungen plant der Heimatverein 2019 im
Stadtteil?
Unsere Hauptveranstaltung wird auch 2019 das Prohliser
Herbstfest sein. Das wollen wir flächenmäßig erweitern und mehr
sportliche Aktivitäten sowie Angebote für Kinder und Jugendliche
einbauen. Ein Wunsch ist es außerdem, künftig in regelmäßigen Abständen
die Prohliser zu einem Bürgerfrühstück einzuladen, um miteinander ins
Gespräch zu kommen. Vielleicht gelingt es uns auch im kommenden Jahr,
mit der Kirche und den Vereinen im Stadtteil gemeinsame Projekte
anzugehen. (Das Gespräch führte Claudia Trache)
Liebegewonnenem eine 2. Chance geben u. dafür im Schrank Platz machen
|
|
Der Frühling 2019 ist überall deutlich spürbar. Ein Grund mehr, um wieder
einmal zu Hause in den Schränken Platz zu machen… Der Heimatverein
Prohlis rief zu einer Abgabe von Kleidustücken und Spielsachen auf, welche
keine Verwendung mehr zu Hause finden. Sehr viele Bürgerinnen und Bürger
aus unserem Wohngebiet folgten diesem Sammelaufruf. Herzlichen Dank dafür.
Am 26. März 2019 konnte alles den Mitarbeitern der Heilsarmee Dresden –
Reick übergeben werden.
Ihre
Petra Nikolov Vorsitzende
Heimatverein Prohlis

v.l.n.r: ein
freundlicher Helfer der Heilsarmee, Stadträtin Heike Ahnert und Petra
Nikolov Bild Mitte: Quelle privat
| |